Tipps und Tricks zur Erstellung eines überzeugenden Businessplans

Erfolgreich durchstarten mit dem perfekten Businessplan

Beim Verfassen deines Businessplans solltest du keinesfalls auf vorgefertigte Geschäftspläne aus dem Internet zurückgreifen. Diese sind nicht individuell und wenig erfolgversprechend. Zudem besteht die Gefahr, dass Anbieter solcher Pläne lediglich an deine Daten gelangen wollen, um ihre Beratungsdienste zu verkaufen. Es ist ratsam, Geschäftsgeheimnisse nur unter Vertraulichkeitserklärung preiszugeben. Es gibt öffentliche und nicht-öffentliche Ausführungen von Geschäftsplänen, die spezifisch auf die Bedürfnisse verschiedener Adressaten zugeschnitten sind. Vor der Erstellung deines Businessplans gibt es noch weitere wichtige Faktoren zu beachten.

Inhaltsverzeichnis

Zielgruppenorientierte Ausrichtung

Vor Beginn der Planung ist es entscheidend zu klären, wer die Zielgruppe deines Businessplans ist. Die Anforderungen können je nach Adressat stark variieren, sei es ein Investor, Vermieter, das Jobcenter oder eine Bank. Daher ist es wichtig, den Businessplan gemäß den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Zielgruppe zu gestalten, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Die Strukturierung des Businessplans

Neben der Zielgruppenorientierung spielt auch die Struktur des Businessplans eine wichtige Rolle. Es gibt verschiedene Varianten, wie die klassische Form, die in mehrere Kapitel unterteilt ist, oder der Canvas-Businessplan, der alle Informationen auf einem Blatt Papier übersichtlich darstellt. Zudem gibt es eine spezielle Antragsform, die von vielen Banken und Kreditgebern geschätzt wird und sich besonders für Kreditanträge eignet. Es ist ratsam, mit einem Berater die geeignete Form für deinen Businessplan zu besprechen.

Inhaltliche Strukturierung des Businessplans

Ein klar strukturierter Geschäftsplan ist unerlässlich, da er ein wichtiges Dokument darstellt. Es ist entscheidend, im Vorfeld mit einem Berater zu klären, wie die Struktur und der Umfang des Plans aussehen sollten, und sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen enthalten sind. Vollständigkeit ist sowohl für Banken, Investoren, Vermieter als auch das Jobcenter von großer Bedeutung. Daher sollte der Businessplan keine Lücken aufweisen.

Schritt für Schritt zum perfekten Businessplan

Nachdem alle wesentlichen Überlegungen angestellt wurden, kann mit der Erstellung des Businessplans begonnen werden. Dieser gliedert sich in drei Teile:

  1.  Finanzplan
  2.  Beschreibender Teil
  3.  Anhang

Die einzelnen Teile bauen aufeinander auf und sollten idealerweise alle Fragen rund um die Geschäftsidee beantworten. Im Finanzplan werden wichtige Zahlen präsentiert, die für die Überzeugungskraft des Plans entscheidend sind. Der erste Teil des Businessplans ist daher von großer Bedeutung, da er das Geschäftsmodell anhand von Tabellen präsentiert. Der zweite Teil erläutert den Plan in Worten, während der Anhang Beweise für die Eignung liefert.

Inhaltsverzeichnis

Businessplan Vorlage und Beispiel

Wie Sie einen Businessplan erstellen: Ultimative Schritt für Schritt Anleitung um Banken und Investoren zu überzeugen.

14,99 €

Super Produkt

Mein Gastronomie Businessplan

Die 5 Bausteine in diesem Buch helfen dir Schritt-für-Schritt eine eigene Gastronomie aufzumachen und teure Anfängerfehler zu vermeiden.

59,00 €

Super Produkt

GROW - Die 5 Phasen Transformation vom Jobbesitzer zum erfolgreichen Unternehmer

Du brauchst einen Plan, mit dem du mit deinem Business endlich wirklich wächst? Dann ist dieses Buch das richtige für dich.

19,97 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Firmengründung

Gründen mit Finanzierung

Selbstständigkeit: Freiberufler vs. Gewerblicher Unternehmer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert